In den Sommermonaten können sich Räume mit großen Fenstern schnell aufheizen. Besonders Glasfronten oder bodentiefe Fenster lassen viel Sonnenlicht – und damit Wärme – ins Innere. Eine Fenstermarkise kann hier effektiv Abhilfe schaffen.
Wie funktioniert eine Fenstermarkise?
Eine Fenstermarkise wird außen vor dem Fenster montiert und schützt die Scheibe davor, sich aufzuheizen. Das Markisentuch reflektiert einen Großteil der Sonneneinstrahlung, sodass die Wärme gar nicht erst in den Raum gelangt. Im Gegensatz zu Innenrollos oder Vorhängen wirkt dieser Sonnenschutz effizienter, da die Wärmeaufnahme bereits vor dem Fenster gestoppt wird.
Vorteile von Fenstermarkisen
- Angenehme Raumtemperatur – Kein Hitzestau in Wohn- und Arbeitsräumen
- Energieeinsparung – Weniger Klimaanlagennutzung senkt Stromkosten
- Blendfreies Tageslicht – Kein störendes Sonnenlicht auf Bildschirmen
- Mehr Privatsphäre – Sichtschutz von außen, ohne den Raum komplett abzudunkeln
- Verschiedene Designs – Farben, Stoffe und Transparenzgrade individuell wählbar
Welche Fenstermarkise ist die richtige?
Fenstermarkisen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich je nach Fenstergröße, Architektur und gewünschtem Schutz unterscheiden. Die drei gängigsten Modelle sind:
1. Fallarmmarkisen – der Klassiker für Balkone und kleinere Fenster
Bei einer Fallarmmarkise ist das Markisentuch an zwei seitlichen Armen befestigt, die sich nach vorne ausklappen. Dadurch bleibt zwischen Markise und Fenster eine Lücke, die für eine angenehme Luftzirkulation sorgt.
🔹 Perfekt für: Balkone, kleine bis mittlere Fenster
🔹 Vorteile: Gute Belüftung, weniger Wärmestau, flexibel einstellbarer Neigungswinkel
🔹 Nachteile: Bietet nicht den maximalen Hitzeschutz, da Licht und Luft an den Seiten eindringen können
2. Markisoletten – Kombination aus Fallarm- und Vertikalmarkise
Eine Markisolette verbindet die Vorteile einer Fallarmmarkise mit denen einer Senkrechtmarkise. Der obere Teil des Markisentuchs bleibt senkrecht am Fenster, während der untere Bereich nach außen geklappt wird. Das sorgt für eine gute Balance aus Sicht- und Sonnenschutz.
🔹 Perfekt für: Bürogebäude, große Fensterflächen
🔹 Vorteile: Effektiver Blendschutz im oberen Bereich, trotzdem luftiger Charakter
🔹 Nachteile: Aufwendigere Konstruktion als klassische Fallarmmarkisen
3. Vertikalmarkisen – der beste Rundum-Schutz
Eine Vertikalmarkise (auch Senkrechtmarkise oder ZIP-Screen genannt) wird direkt vor der Fensterscheibe nach unten geführt und hält so die Sonne effektiv ab. Da das Tuch in seitlichen Führungsschienen verläuft, bleibt es auch bei Wind stabil.
🔹 Perfekt für: Große Fenster, Glasfassaden, moderne Architektur
🔹 Vorteile: Höchster Hitzeschutz, ideal für großflächige Fenster, windstabil
🔹 Nachteile: Keine Belüftung durch Spaltöffnung wie bei Fallarmmarkisen
Unterschiede zu Rollläden
Während Rollläden ebenfalls eine effektive Möglichkeit bieten, Räume vor Hitze zu schützen, haben sie den Nachteil, dass sie oft kein Licht mehr in den Raum lassen. Fenstermarkisen hingegen sorgen für eine angenehme Helligkeit, ohne dass sich die Räume überhitzen.
Zusätzlich bieten Fenstermarkisen mehr Gestaltungsspielraum: Sie sind in verschiedenen Farben, Materialien und Transparenzgraden erhältlich, sodass sie sich optimal in die Fassade einfügen.
Automatisierung für mehr Komfort
Moderne Fenstermarkisen lassen sich bequem per Motor, App oder Sensor steuern. Je nach Sonnenstand fährt die Markise automatisch aus oder ein – ganz ohne Ihr Zutun. Besonders in Bürogebäuden oder Wintergärten ist diese Funktion ein echter Vorteil.

Fazit: Welche Fenstermarkise passt zu Ihnen?
Die Wahl der richtigen Fenstermarkise hängt von mehreren Faktoren ab:
✔ Benötigen Sie eher einen Sichtschutz oder maximale Beschattung?
✔ Soll die Markise windstabil sein oder auch Belüftung ermöglichen?
✔ Wie groß ist die Fensterfläche, die Sie beschatten möchten?
- Fallarmmarkisen sind perfekt für kleinere Fenster und Balkone, wenn Sie eine Kombination aus Sonnenschutz und Belüftung wünschen.
- Markisoletten eignen sich für große Fenster, da sie Sicht- und Sonnenschutz ideal kombinieren.
- Vertikalmarkisen sind die beste Wahl für maximalen Hitzeschutz bei großen Glasflächen.
Egal für welche Variante Sie sich entscheiden – eine markilux Fenstermarkise verbessert das Raumklima spürbar und spart langfristig Energiekosten.
Im kommenden Beitrag werfen wir einen Blick auf die Glasdachmarkisen, die nicht nur für angenehme Temperaturen in Innenräumen sorgen, sondern auch Ihre Privatsphäre schützen.
Hier geht’s zurück zur Beitragsübersicht.
Rundum-sorglos-Paket für Ihr Outdoor-Projekt
Als Fachhandelspartner für Wintergärten, Terrassendächer, Sonnenschutz und Haustüren bieten wir Ihnen umfassende Projektbegleitung – von der ersten Beratung über die technische Konzeption bis hin zur Endmontage. Darüber hinaus sind wir als Somfy-Experte auch Anbieter von Smart-Home-Lösungen und unterstützen Sie gerne dabei, Ihren Außenbereich in einen smarten Rückzugsort zu verwandeln!
Kontaktieren Sie uns noch heute oder besuchen Sie uns direkt vor Ort – wir freuen uns darauf, Ihr Outdoor-Living-Projekt gemeinsam mit Ihnen zu realisieren!